Montage - Einbau Ihrer neuen Türen nach Maß
Haustüren kaufen, das bedeutet auch immer einen Umbau - besser gesagt einen Ausbau der alten und Einbau der neuen Tür. Besonders wenn Sie Türen kaufen wollen und diese zuvor individuell nach Ihren Vorstellungen und passend für ihren Bestimmungsort konfigurieren, ist ein präzises Auge nötig. Damit Ihre neue Tür sich am Ende exakt an die dafür vorgesehene Stelle fügt und Sie beim Umbau möglichst gut vorbereitet sind, hier einige Schritte, die Sie bei der Montage unterstützen:
Einbau der neuen Tür inklusive Türrahmen
Vor dem Einbau der neuen Haustür sind alle benötigten Materialien und Werkzeuge bereitzulegen und vorzubereiten. Die Montage der neuen Tür erfolgt dann Schritt für Schritt:
Türrahmen vorbereiten
- Wählen Sie Ihre gewünschte Abdichtungsart (innere, mittlere oder äußere Abdichtung). Dabei wird im Allgemeinen die Regel befolgt „innen dichter als außen“, was eine bestmögliche Energieeffizienz ermöglicht.
- Der Türrahmen wird mit einem passenden Dichtungsband und mit Hilfe einer Wasserwaage passend in die Bauöffnung/Laibungsöffnung eingesetzt.
- Bei korrekter Ausrichtung des Rahmens wird dieser anschließend verschraubt.
- Mit Bauschaum dichten Sie die Haustür nach außen ab.
- Mit Hilfe innerer Folie und durch eine darauffolgende Verfügung wird die Tür auch nach innen abgedichtet.
Einhängen der neuen Haustür
Die Bänder des Türflügels werden mittig in die des Rahmens geschoben.
Die Sicherungsstifte der Haustür werden nun wieder eingesetzt, woraufhin Sie das Verhalten der Tür beim Öffnen und Schließen überprüfen müssen, ebenso wie ihre Dichtigkeit. Sollte die Tür sich schwer öffnen oder schließen lassen, klemmen oder gar schief hängen, müssen sie nachbessern. Sitzt die Tür optisch gut, ist dicht und das Öffnen wie auch Schließen funktioniert einwandfrei, dann haben Sie es geschafft!
Haustür einbauen
Neue Haustüren kaufen und von staatlicher Förderung profitieren
Wer heute in neue Türen investiert, die gleichzeitig energieeffizient sind, muss nicht alle Kosten dafür selbst tragen. Denn wenn Sie Ihr Zuhause energetisch optimieren möchten und dementsprechend die richtigen Türen auswählen, können Sie sich attraktive Zuschüsse vom Staat freuen. Sowohl die KfW als auch das BAFA locken mit tollen Programmen, mit Hilfe derer Sie sich einen ordentlichen Teil Ihrer Kosten zurückerstatten lassen können. Zusätzlich tun Sie sich selbst natürlich für die Zukunft einen großen Gefallen mit einem Investment in Enegriespar-Türen (und auch -Fenster), denn mit Hilfe dieser werden Sie zukünftig Energiekosten sparen und zudem das Raumklima in Ihrem Zuhause merklich verbessern.